ESPRESSO-Church

Einen Espresso für die Seele. Warum? Nun ja, manchmal brauchen wir im Leben einen kurzen Energie-Shot: Einen klassischen Kaffee, einen Cappuccino oder eben einen Espresso. Ein guter Espresso kann ein Stück Wellness in den Alltag bringen. Steht ein Espresso vor mir, streue ich sehr bewusst den Zucker in die Tasse und rühre dann genauso genussvoll um. Bevor ich den Espresso trinke, rieche ich daran. Manchmal schließe ich dabei die Augen und freue mich schon auf … Weiterlesen

„Pfaffenpfeffer“

Mit gepfeffertem Witz und einer gehörigen Portion Selbstironie beleuchteten die fünf Kabarettist*innen die Höhen und Tiefen ihres Berufslebens. Kirchliche und weltliche Autoritäten bekamen ebenso ihr Fett ab wie merkwürdige Auswüchse des Gemeindelebens. 2019/2020 sind sie mit ihrem neuen Programm „Im Pfarrhaus brennt noch Licht“ unterwegs. „Wer meint, in der Kirche gäbe es nichts zu lachen, der irrt gewaltig“ versprachen die Kabarettist*innen und zeigten dem Publikum nichts weniger als eine Reihe von glasklaren Aha-Erkenntnissen über die … Weiterlesen

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Bundesweite Feier auf dem BUGA-Gelände mit Ministerpräsident Kretschmann Erneut war das Gelände der Bundesgartenschau in Heilbronn Ort einer bundesweiten ökumenischen Feier. Unter dem Motto „Salz der Erde“ feierte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am Freitag, 6. September, den Ökumenischen Tag der Schöpfung. Die Festrede zur Eröffnung hielt der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Wir als Christen dürfen nicht sagen ‚das was wir tun ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein‘, nein, wir sollten … Weiterlesen

„Aber bitte mit Sahne“ – Theater mit Angelika Hart

Ein vergnügliches Programm, in dem es um die sinnlichen Themen des Lebens ging, musikalisch verfeinert und gewürzt mit scharfsinnigen Beobachtungen aus dem Alltag unverwüstlicher Verfechterinnen des prallen Lebens. Jeder bekam sein Fett von den Akteurinnen Cosima Greeven, Amelie Sturm und Angelika Hart weg. Toll wars! Ein herzliches Dankeschön an die drei Weiber 😉

„Kibbuzkind“

Eine deutsch-israelische Familiengeschichte Wie ist das, wenn man mit fast 30 Jahren seinen unbekannten Vater findet – noch dazu in einem fremden Land? Davon erzählte die Autorin Lisa Welzhofer in ihrem autobiografischen Buch “Kibbuzkind – eine deutsch-israelische Familiengeschichte”. In ihrer Vatersuche, aber auch in den Biografien ihrer Eltern und Großeltern spiegelt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Israel. Eine beeindruckende Frau mit einem noch beeindruckerendem Leben. Mehr zu Ihrer Geschichte und den … Weiterlesen