Zum Inhalt springen
Hauptverantwortlich waren
- das Katholische Dekanat Heilbronn-Neckarsulm (Diözese Rottenburg-Stuttgart)
- und der Evangelische Kirchenbezirk Heilbronn (Evang. Landeskirche Württemberg).
Die anderen Kirchen und Gemeinden in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Heilbronn
- Baptistengemeinde
- Evang.-methodistische Kirche
- Neuapostolische Kirche
- Syrisch-orthodoxe Kirche
waren einbezogen und wirkten kräftig mit.
Insgesamt brachten sich rund 300 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen ein, um den ganzen Beitrag während der 173 Tage zu stemmen.
Die Erde als der Garten Gottes
mit diesem Verständnis der Erde wollten die Kirchen auf der Gartenschau eine profilierte und ökumenische Präsenz zeigen.
Mit Impulsen zum Umgang mit Schöpfung und Ernährung
wollten wir als „Kirche“ einen vielseitigen, ambitionierten Beitrag zum Ganzen der BUGA anbieten
Dieser Anspruch sollte sich in dreierlei Weise ausdrücken:
-
in der Anlage des KIRCHENGARTEN
-
im Veranstaltungs-PROGRAMM
-
durch PERSONEN, die im Kirchengarten ansprechbar waren und der Kirche ein Gesicht geben.
Alles stand unter dem großen Motto
„Leben schmecken“
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.OkNeinDatenschutz