Kirchengarten mit Handschrift von Künstler Peter Riek

Eine Löffelblume werden die Besucher des Kirchengartens auf der Bundesgartenschau an vielen Stellen des rund eintausend Quadratmeter großen Geländes entdecken – oder bereits schon jetzt, gefräst in zwei Gesprächsboxen, die im Eingangsbereich der Kilianskirche sowie im Foyer des Gemeindehauses von St. Peter und Paul in Heilbronn stehen.
Geschaffen hat dieses verschlungene Blumensymbol Peter Riek, Heilbronner Künstler und kreativer Partner des Projektes „Kirche auf der BUGA 2019“. Dabei griff er das Motiv des Löffels auf, welches das Kirchenprojekt zum Beispiel bei einer sehr erfolgreichen Aktion mit Kindergärten einsetzte, und entwickelte daraus ein poetisches Zeichen: „Der Löffel passt bestens zum Thema Leben schmecken, das die Kirche auf der BUGA in den Focus stellen wird. “
„Leben schmecken“ ist für Peter Riek die Besinnung auf den eigentlichen Teil der Schöpfung, das Motto des Kirchengartens steht für ihn auch für Dankbarkeit und ein Miteinander. Und als Bindeglied zwischen Mensch und Natur, ein Verhältnis, das sich seiner Auffassung nach bereits mit dem Beginn der Industrialisierung radikal. „Leben schmecken“ ist für ihn auch das privilegierte Leben, das er führen kann: „Schöpferisches Arbeiten ist menschengemäßes Handeln.“ Nicht schmeckt Riek die Digitalisierung, die originale Begegnungen zurückdrängt und durch sekundäre Wahrnehmungen über glänzende Oberflächen unserer Tablets und Handys ersetzt. „Vieles hat mit der Wirklichkeit des Menschen nichts zu tun“, resümiert Riek nachdenklich.
Siehe auch Pressemitteilung Januar 2019

Schreibe einen Kommentar