Bei einem „Kick-off“ auf der Inselspitze sind am Freitag, 22. September, die ersten ehrenamtlichen Mitglieder des Projektes „Kirche auf der Buga 2019“ begrüßt worden. Unter Leitung von Esther Sauer vom Evangelischen Kirchenbezirk Heilbronn und Peter Seitz vom Katholischen Dekanat Heilbronn-Neckarsulm startet damit die konkrete Arbeit des Projektteams.
Zunächst erläuterte Berthold Stückle, Prokurist und einer der Leiter der Buga Heilbronn 2019 GmbH den etwa 40 anwesenden Kirchenmitarbeitern anhand des Stadtmodells auf der Inselspitze das Gesamtkonzept.
Das kirchliche Konzept wurde von den beiden Projektleitern Sauer und Seitz vorgestellt. Ziel des kirchlichen Engagements auf der Bundesgartenschau sei es, Kirche und Glaube „anders erlebbar“ zu machen. Dass die Kirchen das zunächst geplante eigene Haus auf dem Gelände nicht verwirklichen konnte, biete nun die Chance, sich auf einer Freifläche offen präsentieren zu müssen und weniger als Institution wahrgenommen zu werden.
Für Esther Sauer gleicht das Engagement momentan noch dem Umgang mit einem Überraschungsei. Man wisse nicht, was genau herauskomme, habe aber bestimmte Vorstellungen davon, wenn man daran schüttelt. Offenes und Verstecktes gelte es zu entdecken.
Peter Seitz erläuterte das Motto der Kirche auf der Bug „Leben schmecken“ und nannte als inhaltliche Grundlage des vielfältigen Angebots das Thema Schöpfung und Ernährung.
Berthold Stückle, Esther Sauer und Peter Seitz stellen die BUGA vor (Foto: Treiber)